Camp Park Sonata, Masuren; Polen


Der Campingplatz ist im Norden Polens, ein paar Km von der russischen Exklave in der das ehemalige Königsberg liegt und Litauen entfernt.

Bei der Anfahrt sieht man erst mal rechter Hand nur eine Gastwirtschaft mit Biergaten vor der Tür. Am Tresen kann man sich dann anmelden, der Betreiber spricht sehr gutes Deutsch. Essen bekommt man bis abends um 20 Uhr. Es war deftige, einfache , gutschmeckende polnische Hausmanskost. Im Schankraum gab es auch einen Billardtisch. Alle Gäste die einen Hund dabei hatten, haben draussen gesessen.

Zum Campingplatz fährt man noch ein paar Meter links weiter. Es ist ein sehr weitläufiges Gelände mit viel Wald, direkt am See mit Bootsanleger und einen kleinen Spielplatz gibt es auch. Die Wiesen sind nicht unbedingt alle kurz gemäht und man sollte bedenken das Insekten sich gerne im hohen Gras aufhalten und stehende Gewässer sehr mückenfreundlich sind.

Es gibt ein grösseres, sauberes Sanitärgebäude im vorderen Bereich. Im nachhinein bin ich nicht sicher ob es dort auch Duschen gab oder ob es nur WC`s und Waschbecken waren. Gegenüber stand eine Art Bretterhütte zum Abwaschen, Wäsche aufhängen und mit Tisch und Bänken.

Der WiFi Empfang war sehr schlecht. Es waren fast ausschliesslich deutsche Gäste vor Ort, viele hatten grosse Hunde dabei, kleine Kinder sah ich keine aber einige Teenager. Jedoch blieb jeder ein wenig für sich, die Stimmung war … zurückhaltend. Abends wurden dann mal lauthals Lieder geschmettert … Das mag mit wechselnden Gästen natürlich ganz anders sein.

Die Wolfsschanze ist von hier aus ca 20km entfernt und dann gibt es, in ca 10km Entfernung, die größte Bunkeranlage des Ostwalls zu besichtigen. Die Mamerki Bunker sollen weitaus besser erhalten sein als die Wolfsschanze, daher haben wir nur diese besucht. Mit Aussichtsturm und vielen begehbaren und eingerichteten Bunkern ist es eine Art In- & Outdoormuseum.

Das war ein Stop auf unserer Baltikum Tour

Kategorien:Campingplätze

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: