
I PLEDGE TO BE A RESPONSIBLE TOURIST.
WHEN I EXPLORE NEW PLACES,
I WILL LEAVE THEM AS I FOUND THEM.I WILL TAKE PHOTOS TO DIE FOR,
WITHOUT DYING FOR THEM.I WILL FOLLOW THE ROAD INTO THE UNKNOWN,
BUT NEVER VENTURE OFF THE ROAD.AND I WILL ONLY PARK WHERE I AM SUPPOSED TO.
WHEN I SLEEP OUT UNDER THE STARS,
I’LL STAY WITHIN A CAMPSITE.AND WHEN NATURE CALLS,
I WON’T ANSWER THE CALL ON NATURE.I WILL BE PREPARED FOR ALL WEATHERS,
von : https://www.inspiredbyiceland.com/icelandicpledge/
ALL POSSIBILITIES AND ALL ADVENTURES.
Ganz Island – Erdbebengebiet : In der Karte sind die Sternchen die stärkeren über 3, die Kreise sind die schwächeren darunter. Die Farbskala zeigt an wie viele Stunden diese Beben her sind.
Netter Blog in englischer Sprache über Island, z.T von Isländern geschreiben
Wanderungen
Für das gesamte Gebiet Öræfajökull (Süd-Island bei „Hof“ ; zwischen Vik und Höfn) gibt es einen Evakuierungsplan des isländischen Zivilschutzes, wer rund um den Vulkan wandern geht, sollte unbedingt seine Route bei safetravel.is hinterlassen und erreichbar sein. Hier ist der passende Zeitungsartikel dazu.
Unfall mit Schafen
Ab Mitte/Ende Mai laufen die Schafe wieder frei in Island!
Dort wo ein Schaf zu sehen ist, folgen in der Regel ein bis zwei weitere, die möglicherweise in der Böschung verborgen sind und urplötzlich auftauchen.
Lämmer laufen immer ihrer Mutter hinterher, auch wenn diese sich auf der anderen Strassenseite befindet, sie warten nicht, bis das Auto vorbeigefahren ist. Nicht alle Schafe reagieren auf die Autohupe, daher ist langsam fahren wichtiger als hupen.
Wenn Sie ein Tier angefahren haben, melden Sie dies bitte der Polizei oder auf dem nächsten Hof. Alle Tiere in Island tragen eine Ohrmarke mit Nummer, hilfreich ist es, diese Nummer mitzumelden, damit der Besitzer verständigt werden kann.
Viele Tiere verenden elendig auf der Weide nach einem Unfall. Das muss nicht sein!
Dies sind Auszüge aus dem Artikel : https://www.icelandreview.com/de/natur-und-reisen-de/nur-15-prozent-der-autofahrer-melden-schafunfaelle/?fbclid=IwAR3dVwFEsyXUX2GKEEE6PeWWoeuD0OutKnHQlU_iuitDkqBGabkNlnXqAbA
ISLÄNDISCHE STÜRME zertrümmern auch mal Autoscheiben wie man in folgendem Zeitungsbericht lesen kann: https://www.icelandreview.com/de/natur-und-reisen-de/zertruemmerte-autoscheiben-nach-geroellflug-im-orkan/?fbclid=IwAR2NNxniIaHa_U5hYqBL15MK8RcBxp1pGdaACFnaqWX8eNyZuM9Rt-7Y1L8
Island im Winter mit dem Auto
Dies sind Auszüge aus Zeitungsartikeln der Iceland Review. Es bezieht sich überwiegend auf die südliche Gegend Islands. Und betrifft die Ringroad/ Ringstrasse!
Januar 2020: …war aus heiterem Himmel ein schwerer Sturm über die Region gegangen, der die Fahrzeuge auf einer Strecke von 700 bis 800m buchstäblich von der Strasse gefegt hatte. Einer war ein Pferdetransporter, der 13 Pferde geladen hatte. Er landete mit so starker Schieflage im Graben…. Das waren also keine kleinen Fahrzeuge!
hier der ganze Artikel: https://www.icelandreview.com/de/islandpferde-3/zwei-pferdetransporter-verunfallen-auf-der-holtavoerduheidi/?fbclid=IwAR1XkbrdnbhVOub3iUZtaP2wjwxMHgfJDsVTYQdd4yHsFDcN3Jzj6nkFCIc
Wetterwarnung „orange“ nicht beachtet : https://www.icelandreview.com/de/gesellschaft-de/touristenauto-stuerzt-in-schlucht-bei-vik/?fbclid=IwAR3JdRCPBlIKOiZVJXkFeYuEDDzQsWiTyqrbjKRmv9VFZ4hOkSD75QD4Nfc …. am späten Nachmittag etwa einen Kilometer nördlich von Vík í Mýrdal von der Strasse abkam und in die Schlucht Skjónugil stürzte … der Unfallort sei bekannt für starke Scherwinde ….
Ausserdem: … , schon am Morgen war die orangefarbene Warnstufe ausgerufen worden. Autofahrer waren aufgefordert worden, heute nicht zu fahren, … um die Mittagszeit sassen auf den Bergpässen Hellisheiði und Þrengsli trotzdem Dutzende von Fahrzeugen im Schnee fest.
Hier weitere Ausschnitte aus einem Zeitungsartikel: …Nicht nur das Glatteis macht die Fahrt zum Russischen Roulette. Kommt unterhalb der grossen Gletscher nämlich Wind auf, gerne mal bis zu 108km/h und mehr, drückt dieser das Fahrzeug vorwärts, ob man will oder nicht. Kristjáns Kleinbus hat neue Nagelreifen und sollte 36-54 km/h widerstehen. “Ich verliere trotzdem die Kontrolle über den Bus.”
In den vergangenen Tagen habe er zahllose Autos im Graben liegen gesehen. Meist seien es, die dort landen, gelenkt von unerfahrenen Autofahrern, ausländischen Touristen, die nie oder selten bei solchen Bedingungen fahren.
Für ihn ist der Wind der grösste Feind beim Glatteis. Seiner Erfahrung nach fahren Touristen auch oft entweder zu langsam oder viel zu schnell. Zudem hielten sie einfach an, wenn sie ein Pferd oder ein Rentier sähen.
Die grösste Sorge bereitet ihnen jedoch der stetig anwachsende Verkehr in den gefährlichen Region, immer mehr unerfahrene Mietwagenfahrer, vor denen selbst die Räumdienstfahrer inzwischen Angst haben. Manche sind bei Wind und Glatteis sogar mit dem Wohnmobil unterwegs.
Camping in Island
„Frei Stehen“ jetzt auch im Norden verboten. Warum lest ihr in diesem Zeitungsbericht vom Juni 2019, der einen wirklich erschrecken lässt um die dummheit und dreistigkeit mancher Menschen.
Strenges Regelwerk für Hornstrandir!
Es handelt sich um die alleroberste Spitze der Westfjorde. In der Kurzfassung: Camping nur in ausgewiesenen Flächen mit Sanitäranlagen. Weiterhin sind keine Hunde, sowie Fahrräder und Drohnen gestattet. Es dürfen nicht mehr als 15 bzw. 30 Personen gleichzeitig vor Ort sien. Hier geht`s zum Artikel : https://www.icelandreview.com/de/natur-und-reisen-de/strenges-regelwerk-fuer-hornstrandir-in-kraft-getreten/?fbclid=IwAR20R9NHDEkWSZUc5y0yLQ4Nb2ty3OIlJthD6cDxhowygX23gnimVr5Tzq4
Ausserdem ist das CAMPING / WILD CAMPEN in Island seit 2017 stark reglementiert.
Auf der Seite https://www.iceland24blog.com/2017/04/can-i-camp-anywhere-in-iceland-camping.html ist das sehr gut beschrieben. Hier das wichtigste herauskopiert und auf deutsch übersetzt. Der Fairnesshalber habe ich die Links der ursprünglichen Seite drin gelassen.
Camping und Übernachtungen sind nicht erlaubt in den Bereichen:
- Álafoss,
- Blábjörg á Berufjarðarströnd,
- Bringur í Mosfellsdal,
- Dimmuborgir
- Hverfjall / Hverfell
- Kattarauga
- Kirkjugólf
- Seljahjallagil,
- Bláhvammur,
- Þrengslaborgir und Umgebung
- Skútustaðagígar
- Ströndin við Stapa og Hellna
- Teigarhorn
- Jökulsárgljúfur
- Hoffellssvæði
- Heinabergssvæði
- Skaftafellsheiði
- Bæjarstaðarskógur
- Morsárdalur
Hier benötigt man die schriftliche Genehmigung des Icelandic Department of the Environment:
- Dyrhólaey
- Grabrókargígar í Norðurárdal
- Ingólfshöfði (zusätzlich noch die Genehmigung der Ranger vor Ort)
Fjallabak hat Camping und Übernachtungen auf gekennzeichnete Gebiete beschränkt. Wanderer dürfen an den markierten Wegen zelten (keine motorisierten Fahrzeuge) Überall sonst wird in dieser Gegend ebenso eine Genehmigung des Icelandic Department of the Environment benötigt.
Das Campen in extra ausgewiesenen Flächen ist erlaubt in:
Snæfellsjökull National Park: Radfahrer und Wanderer benötigen eine Genehmigung der Park Ranger. Motorisierte Fahrzeuge dürfen nur auf Camping Plätzen übernachen.
Vatnajökull National Park: Besucher sollen die Campsides benutzen. Ausserhalb ausgewiesener Campingplätze darf ein traditionelles Zelt für 1 Nacht aufgestellt werden. Bei einer Gruppe von mehr als 3 Zelten, braucht man wiederum die Genehmigung der Park Ranger. Wenn man ausserhalb der Campareas bleibt, ist darauf zu achten die Natur nicht zu schädigen. Dazu gehören auch zerdrückte Moospolster, Sumpfige gebiete, evtl. Brutstätten von Vögel .. da muss man sehr vorsichtig sein um dies wirklich einhalten zu können. Ausserdem mus jeglicher Müll wieder mit in die Zivilisation gebracht werden un gehört dort ordentlich entsorgt. Auch Materialien die wir gemeinhin als „Biomüll“ betrachten muss mitgenommen werden. Dazu zählen Lebensmittelreste genauso wie benutztes Toilettenpapier und andere Hinterlassenschaften. Angenehmer ist es wahrlich einen Campngplatz aufzusuchen!
Ein Zeitungsartikel der verstehen lässt, warum das WildcampingVerbot zustande kam: https://icelandmag.is/article/locals-borgarnes-w-iceland-fed-travellers-camping-parks-preschool-grounds
Autofahren
Autofahrer sollten vor jeder Fahrt auf den Informationsseiten vedur.is und road.is Informationen einholen. Winterliche Fahrtbedingungen sind nicht immer mit Strassenbedingungen auf dem Kontinent zu vergleichen.
Folgenden Geschwindigkeiten sind in Island zulässig:
- Innerorts: 50 km/h
- Außerorts: auf unbefestigten Straßen 80 km/h
- Außerorts: auf asphaltierten Straßen 90 km/h
– Als Strassenkarte hat uns der Island Vega Atlas sehr gut gefallen. Es sollte die neueste Ausführung sein. Die Strassen können sich immer mal etwas verschieben und die Furten auch. Z.B. gab es laut Karte gab es 4 Fuhrten, wir haben bei 7 aufgehört zu zählen…war ein nasser Sommer
– 4WD ist nicht gleich Allrad!!! Dazu gehören auch offroadtüchtige Bereifung, Bodenfreiheit, WENN MÖGLICH Schnorchel! Wenn ein Schild auftaucht nur für 4WD, dann ist das auch so gemeint und das sollte man auch beachten!
– Bleibt auf den ausgefahrenen, offiziellen Wegen. Das ist Offroad genug. Die Natur benötigt 5 Jahre um sich von, 1 x von der Strasse abgekommen, zu erholen. Und ist erst eine Spur da, dann fährt leider jeder Depp auch dort lang. Und die Strafen sind mittlerweile saftig und werden auch verfolgt!
– Habt Ihr Angst vor Dreck, Kratzern und euer Auto? Dann fahrt nicht Offroad.
– Achtet auf euren Hintermann und lasst die Fahrzeuge vorbei die schneller unterwegs sind als ihr. Wir wollen alle unseren Spass im Urlaub haben.
– Seit ihr nicht sicher ob die Strecke was für euch ist? Dann fragt die Einheimischen, Ranger oder andere Urlauber die von da kommen wo ihr hin wollt. Ein Blick auf euer Fahrzeug und ihr bekommt die passende Antwort.
– Abseits der Ringstrasse sollte man IMMER für ein paar Tage Lebensmittel und zu trinken dabeihaben, ebenso genügend Kraftstoff.
– Es müssen nicht immer alle Strassen passierbar sein! Hier gibt es aktuelle Info:
https://www.vegagerdin.is/ferdaupplysingar/faerd-og-vedur/allt-landid-faerd-kort/
– Die Rescue Mannschaften arbeiten freiwillig und da sollte man im Notfall auch dran denken. Die Einsatzkräfte sind oft 2 Stunden und mehr entfernt. Wenn man also um 17 Uhr den Notruf absetzt…sind die Jungs erst um 22 Uhr wieder Zuhause um am nächsten Tag wieder zur Arbeit zu erscheinen. Wir hingegen hatten ein tolles Abenteuer und schlafen uns aus! Ein einfacher Einsatz/Auto aus dem Matsch ziehen wird euch mindestens 400€ kosten.
– Die Notfallnummer ist 112. Benötigt werden die GPS Koordinaten und der Straßenname ist sehr hilfreich.
– Fuhrten sind früh am Tag niedriger als abends. Achtet auf die Ein- und Ausfahrtspuren.
– Wenn man ins Inland möchte sollte man den Wetterbericht im Auge behalten. Regen und auch viel Sonne können manche Fuhrt unpassierbar machen (Sonne=Schmelzwasser)
INTERESSANTE LINKS
Auszug aus dem Bussgeldkatalog von 2019 und weitere Informationen
https://www.bussgeldkatalog.org/island/
Zeitungsartikel der Icelandreview zu den gestiegenen Verkehrssünden in Island 2018 https://www.icelandreview.com/de/gesellschaft-de/gestiegene-bussgelder-und-mehr-raser-auf-islands-strassen/?fbclid=IwAR1p8SboP388W6O_Oam3qxYPN7S7AcgA2lAf9LrSgHP6XWf7SfYiFaYzo5M
23.04. 2019 Strasse nach Þingvellir (Kontinentalplatten Verschiebung Museum) gesperrt bis Herbst 2019. https://www.icelandreview.com/de/natur-und-reisen-de/thingvallavegur-wegen-bauarbeiten-bis-zum-herbst-gesperrt/?fbclid=IwAR3W7K2vlSPwqK5FXACBt1d5wLjyDnENApCzSNcfY_dytpXfvHv5TP_oM_E
16.04.2019 wieder ein Camper umgekippt im Graben. Unterschätzt den Wind nicht!! https://www.icelandreview.com/de/natur-und-reisen-de/wohnmobil-von-der-strasse-gefegt/?fbclid=IwAR0CEz7Jmu2oQCu5M3qJL2GygXhL_b5tAHmvMAn98IUgZOZgwMgG32Aal0g
Zentrales, einfaches, schönes Ferienhaus für Selbstversorger mit Auto
2 Kommentare ›