
Da wir in unserem Toyo zwischen den Vordersitzen keine Konsole haben, wollten wir uns eine Kühlbox dafür gönnen. Gedacht war es zum schnellen Zugriff für gekühlte Getränke und Snacks für unterwegs.
Die WAECO Dometic BordBar TF 14 https://amzn.to/2NcMkmx passte wunderbar in unsere Lücke. Mit ihren 14 L Inhalt auch gross genug für unser Vorhaben. Richtig ausgemessen sind die nutzbaren Innenmasse: 15cm breit x 24cm lang (ohne die Metalllamellen) x 34cm hoch. Nach oben (34cm) ist der Reissverschluss der Softtasche und damit ist die Höhe ziemlich variabel und kann geknautscht werden (also sogar etwas mehr als die genannten 34cm, welche die obere Kante des festen Innenleben angibt!) 2l Flaschen passen da also rein. Ausserdem gibt es noch 2 Aussentaschen die praktisch sind für Feuchttücher, Taschentücher oä. Den Trageriemen, der oben an den Kunsttoffecken eingehängt wird haben wir dran gelassen. Mit einem Zurrband haben wir sie damit an der Airlineschine am Boden befestigt, ausserdem dachten wir bei einem Leergewicht von ca. 4,6Kg könnte man sie ja auch mal rausnehmen.
Der Stecker sitzt auf ca 5cm Höhe, mit ca. 5cm Seitenabstand. Das Kabel ist, ohne Stecker ca. 2,7 m lang. Der Stecker ragt gut 3cm aus dem Gerät heraus. Der Ventilator ist auf einer Höhe von rund 9cm verbaut. Betrieben wird die Box über den Zigarettenanzünder, 12 V DC mit 36W .

Versprochen werdem einem : Die Kühlbox ist besonders gut isoliert und kühlt bis zu 25 °C unter Umgebungstemperatur
Unsere Erfahrung hat gezeigt, das bereits gekühlte Getränke /Speisen werden während der Fahrt weiterhin gut kühl gehalten. Stellt man aber „zimmerwarme“ Getränke morgens in die Box, werden diese auf magenfreundliche, angenehme Temeraturen gebracht . Keinesfalls auf eine „eiskalte Coke“ oder ein kaltes Bier am Abend mit beschlagenem Glas! Die Lautstärke des Lüfters hingegen war beim Fahren nicht vernehmbar.
Nachdem die Dometic uns in der ersten Nacht einiges an Strom gezogen hat, haben wir sie dann bei Ankunft auf dem Campingplatz ausgeschaltet. Das war am nächsten Tag so gegen 17 Uhr und der Inhalt war am nächsten Vormittag (ca.11 Uhr) warm. Die Kühlbox wurde in der Zwischenzeit nicht geöffnet, der Wagen stand in der Morgensonne und es hatte eine Aussentemperatur von rund 25 Grad.
Die Lebensmittel hätten wir dann bei Ankunft also immer entnehmen und in unseren „richtigen“ Kühlschrank (Engel, Beschreibung folgt demnächst in seperatem Post) packen müssen.
Unser Fazit: keine Kühlbox für uns. Mir reicht ja für mein Wasser eine magenfreundliche Kühlung, aber mein Mann braucht richtig gekühlte Getränke. Auch das Umräumen von Käse, Salami und Co am Abend war uns zu lästig. Wenn jemand lange Touren in den Urlaub macht, dann im Ferienhaus/Camper oder Hotel bleibt ist es sicherlich eine gute Anschaffung. Man kann die Box vorher mit Akkus vorkühlen, die kalten Lebensmittel und Getränke vom heimischen Kühlschrank einladen und losfahren. Dafür ist die Dometic Bord Bar wirklich ein Top Gerät.
Aber selbst zum heimischen einkaufen im Sommer fand ich sie unpraktisch. Bleibt sie im Auto ist sie zu warm und kühlt nicht schnell genug runter. Die Kühlbox müsste also immer wieder ein und ausgeladen werden und müsste mit Kühlakkus vorgekühlt sein.
Hier nochmal die Daten die von der Fa. angegeben werden
Abmessungen Produkttiefe420 mm, Produkthöhe395 mm, Produktbreite250 mm ; Fassungsvermögen (EN62552)14.00 l; Nutzinhalt – Gesamtinhalt (EN62552)14.00

Kommentar verfassen