
Der Campingplatz ist sehr gross, deutschsprachig und beliebt bei Urlaubern mit Kindern. Einziges Manko: kein offeners Feuer, inkl. Kohlegrill!
Nach der Anmeldung, kommt jemand mit seinem Golfwägelchen, fährt vorneweg und bringt einem zu seinem Stellplatz. Wir wollten wieder ohne Strom und sind in einem wunderschönen Pinenwald mit feinem Sandboden gelandet.
Die Sanitäranlagen sind reichlich vorhanden und sauber. Maschmaschien und Trockner gibt es auch. Im Eingangsbereich gibt es einen sehr gut sortieren Supermarkt, Bar, Restaurant und mehrere Sitzbänke an der Rezeption, denn dort ist das WiFi sehr gut! Es gibt eine deutschsprachige Surfschule auf dem Platz, was den erhöhten Anteil an Teenagern erklärt.
Es sind zwar viele Kinder unterschiedlichen Alters auf dem Platz gewesen, aber es war trotzdem sehr ruhig und eine tolle Atmosphäre.
Zum Strand kommt man über eine nicht stark befahrene Strasse, Holzstege führen über die Dünen zum Strand. Ein Stückchen zu laufen, aber in 5-10Minuten ist man am Meer mit breitem Sandstrand. Abend treffen sich hier die grösseren Kids.
Da der Campingplatz auf einer Landzunge gelegen ist, besteht kaum Durchgangsverkehr und jeder ist langsam unterwegs. Wenn man der Strasse folgt, lommt man in schnuckelige kleine Ortschaften. Shopping, Essen gehen und bummel kann man hier sicherliich sehr schön..wir sind nur mal durchgefahren. Alles hat einen sehr ansprechenden und gepflegten Eindruck gemacht.
Bordeaux ist ca. 1 Stunde entfernt und kann daher schön als Tagesausflug besucht werden. Die grosse Wanderdüne, Dune du Pilat ist auch nur eine Fahrstunde entfernt.

Dieser Campingplatz ist von unserer Tour in die Pyrenäen
Aus irgendeinem Grund habe ich keine Bilder mit dem Handy gemacht…Wahrscheinlich ist mein Junior mit der grossen Kamera unterwegs gewesen, und ich habe die Bilder nicht auf dem PC.
Arcachon, Dune de Pilat, da wäre fast unsere zweite Tochter (drittes Kind) zur Welt gekommen, weil meine Frau unbedingt jeden Tag die Holztreppe hinaufgehen musste.
Solange die Kinder noch klein waren, verbrachten wir herrliche Urlaube in der Vor- und Nachsaison dort. Später dann Sous-lac-sur-Mer, dort gab es auch Strände, mit dem Fahrrad erreichbar, die in den Hauptferien nicht überfüllt waren.
Meine jetzt erwachsenen Kinder (4) besuchen die Plätze an denen sie einen Teil ihrer Kindheit und Jugend verbracht hatten jetzt mit meinen Enkeln (6).
Prägung?
LG Opa Reiner
LikeGefällt 1 Person