Liegt an der Atlantikküste, in der Nähe von Bordeaux und ist einen Ausflug wert! Wer näheres über Länge, Höhe, Sandmenge wissen möchte, hat hier den Wiki-Link.

Wir haben die Sehenswürdigkeit am späten Vormittag erreicht und im hinteren Bereich des riesigen Parkplatzes noch ein Plätzchen gefunden. Aber es kann da eng werden! Merkt euch gut wo euer Auto steht, sonst könnt ihr stundenlang suchen gehen. Der Pakplatz ist kostenpflichtig am Automaten zahlbar, die 30 Freiminuten reichen nicht um die Düne zu besichtigen. Eine Toilette ist im vorderen Bereich des Parkplatzes, an der Düne selbst gibt es keine Sanitärenanlagen mehr! Infos zum Parken gibt es hier
Es gibt mehrere Stände mit Klamotten, Souveniers und auch ein paar Erfrischungen, bzw. kleinere Restaurants. Am besten bringt man sich aber reichlich zu trinken mit und vielleicht einen Snack als Piknick auf der Düne.
Der Besuch der Düne selbst ist kostenfrei. Zum erleichterten Aufstieg gibt es eine lange, steile Treppe, die aber auch teilweise versandet ist. Rollstühle, Kinderwagen oä. haben keine Chance hoch zu kommen. Anstrengend ist es auf jeden Fall, aber man muss kein Sportfreak sein.

Bitte daran denken, das Sand wirklich HEISS werden kann. Am besten ist es einen schattigen Tag für den Besuch auszuwählen. Der Weg zur Düne ist zwar schattig, aber der Aufstieg und auf der Düne selbst knallt die Sonne. Leichte Schuhe sind von Vorteil, die kann man schön in der Hand tragen. Denn der Sand ist so fein, er rieselt überall rein. Barfuss ist meiner Meinung nach die beste Möglichkeit auf die Düne zu kommen und herumzulaufen.

Oben angekommen wird man von einem grandiosen Blick belohnt. Man kann sich frei auf der Düne bewegen, es gibt keine festen Wege. Der feine Sand wird vom Wind mitgetragen und wer empfindliche Elektronik dabei hat sollte aufpassen.

Meine Männer waren nicht so erpicht auf einen Stop bei der Dune du Pilat. Waren dann aber doch beeindruckt und froh mirzuliebe mit da hoch gekraxelt zu sein. Bringt Zeit mit, Kopfbedeckung, Trinken und Zehentreter, dann seid ihr gut ausgerüstet.

Hier noch eine schöne Webseite auf Deutsch zu Informationen rund um die Düne, Parken, Camping in der Nähe usw.
Wir waren auf unserer Tour in die Pyrenäen und kamen vom Campingplatz Le Truc Vert

1 Kommentar ›