
Flüssigkeiten zu transportieren ohne grosses Gewicht, ohne viel unnötigen Platzverbrauch und ohne das es kaputt geht…. ist unterwegs garnicht so einfach. Und nachfüllbar soll es auch sein…..

Für mich hat sich das Platypus System als praktisch erwiesen. Ich verwende es für meine Waschmittel und Spülmittel. Auch für’s Duschgel haben wir es ausprobiert. Eigentlich ist es aus der Sportbranche als Trinkfbeutel konzipiert. Also auch dafür einsetzbar.
Wir haben immer für 1 Woche Klamotten dabei.Wenn wir dann 3-4 Wochen unterwegs sind, muss zwischendurch mal gewaschen werden. Natürlich finden wir einen Campingplatz mit Waschmaschine, aber nicht immer ist Waschmittel, oder das „richtige“ Waschmittel, vor Ort. Und weil man ja Funktionskleidung UND Wollsachen hat, braucht man auch 2 Waschmittel, ich zumindest brauch das.

Zuhause fülle ich mir für 3x waschen das Flüssigwaschmittel in den Platypus und beschrifte ihn mit einem permanenten Stift. Da der Beutel nicht voll gefüllt ist, drücke ich vor dem Zuschrauben die Luft raus und habe kein unnötigen Platzverlust. Bei jeder Wäsche brauche ich etwas weniger Platz. Am Ende der Reise ist er oft ganz zusammengerollt in irgend einer Kiste verschwunden. Ich verwende verschiedenfabige Beutel für die unterschiedlichen Waschmittel. So weiss ich auch im Chaos, welches ich gegriffen habe und muss nichtmal nachlesen.
Genauso auch mit Spülmittel. Hier verwende ich den Pull-Verschluss. das ist recht praktisch. Beim Waschmittel habe ich den einfachen Schraubverschluss. Für uns reichen die 1l Behälter, aber es gibt unterschiedliche Grössen. und verschieden Verschlüsse.

Als Trinkbehälter mag ich den Platypus nicht so gerne . Die Reinigung gestaltet sich ein wenig schwierig. Für mich persönlich ist es zu unhygienisch. Aber die 2l Platypus kann man ja auch als Wasservorratsbehälter verwenden und dann in kl. Wasserflaschen ümfüllen. Platzsparender als ein halbvoller 5l Kanister!
Es gibt jetzt Beutel mit Henkel oder Karabiner . Das kann ich mir sehr praktisch für Duschgel vorstellen. Die 1l Behälter sind dafür zu gross. Diese stehen dann irgendwann nicht mehr ordentlich und es läuft dann auch aus. Wenn man die anhängen kann, wird es sicherlich besser. Das wird nochmal probiert!
Für Lebensmittel und Öl verwende ich lieber die 4eckigen Flaschen von Nalgene. Die lassen sich besser in unsere Küchenbox stapeln.

Kommentar verfassen