
Sarmizegetusa Regia war von etwa 80 v. Chr. bis 106 n. Chr. ein Handels-, Wirtschafts- und Religiöses Zentrum des dakischen Staats.

Dieser Ort war durch einen Ring einzelner Festungen mit dem Zentrum Sarmizegetusa gesichert.

Bis zur Zerstörung im Jahre 106 im zweiten Dakerkrieg des römischen Kaisers Trajan galt es als ein militärischer Stützpunkt und Hauptstadt des antiken Reichs der Daker. Die ehemalige dakische Siedlung wurde seit dem 18. Jahrhundert ausgegraben.
In Sarmizegetusa wurden dabei östlich der zentralen Festung bedeutende Tempelanlagen freigelegt.

Die Stadt wird als thrakisch klassifiziert, zu denen der Volksstamm der Daker zugerechnet wird, die das Gebiet unter Burebista vermutlich von den Boiern eroberten. (zusammengefasster Text aus Wikipedia)
Es gibt am Fuß des Hügels einen kleinen Parkplatz. Wer früh kommt sollte keine Probleme haben einen Platz zu finden, später ist ein Einweiser vor Ort der behilflich ist. Vor 10 Uhr dort zu sein lohnt sich nicht nur für den Parkplatz, sondern auch weil man dann den Ort fast für sich alleine hat. Zur Ausgrabungsstätte muss man ein gutes Stück bergauf laufen. Der Weg ist gepflastert und gut begehbar, bring einen aber zum pusten und es gibt keine Bänke, um sich auszuruhen. Oben angekommen steht ein Kassenhäuschen und auch einige einfache WCs. Über das ganze Gelände verteilt stehen Schilder in englischer Sprache mit Erklärungen zu dem was man gerade sieht.

Es gibt keine Führung, nur ein paar Security Mitarbeiter, die darauf achten das man nicht auf den alten Steinen herumklettert. Die Wege sind nicht befestigt und es herrscht eine schöne, ursprüngliche Atmosphäre auf der relativ großen Anlage.

Dies war eine Sehenswürdigkeit auf unserer Tour Zum Schwarzen Meer
Der einfache Campingplatz von wo aus wir die Stätte angefahren ist dieser: Camping Costesti
Weiter Campingplätze dieser Tour:
Black Sheep Camp, Poiana Horea, Rumänien
Camping Arges, Transfăgărășan, Rumänien
Vampire Camping, Bran, Rumänien
Rumänien, Breb; schon fast einen Ausflug wert
3 Kommentare ›