Der grosse und in 3 Areale gegliederte Campingplatz liegt ca. 10 Km südlich der berühmten Transfăgărășan-Strecke.
An der Zufahrt sind mehrere Holzhäuser zum mieten, gegenüber des Haupthauses ist eine Zeltwiese und ein paar Spielgeräte. Neben dran eine überdachte Grillstelle mit Sitzgelegenheiten, Sanitäranlagen, Waschmaschine und Trockner/ überdachte Wäscheleine. Selbst einzelne Portionen Waschmittel kann man bekommen. Hier fehlt es an nichts. Alles ist sauber und das Haupthaus ist gleichzeitig eine grosse Wohnküche mit viel Platz zum kochen, relaxen, essen, spielen und überdachter Veranda.
Grillecke Zufahrt 2019
Hohe Fahrzeuge sollten die Wäscheleine und Kabel im Auge behalten, wenn sie am Eingang und Teich vorbeifahren um auf eine der hinteren Wiesen zu gelangen.
Umgeben vom Wald und Feld gab es eine Lagerfeuerstelle auf der gemähten Wiese. Parzellen sucht man hier vergeblich.

Zu den Sanitäranlagen geht man dann ein paar Meter. Am besten nicht zu spät, denn es gibt nur wenige Toiletten ( ich glaube es waren 3 ?) und Duschen. Vorallem morgens kann es dann sein dass man mal warten muss.
Rechts Teich, Weg von Wiese 1 zum Sanitär
Biker sind hier gern gesehene Gäste und auch einige Einheimische haben sich eingefunden. Hier kann man ein paar Tage ausspannen bevor es weiter geht. Nördlich liegen Sibiu (Hermannstadt) und Brasov sowie die genannte Transfogarasche Hochstraße. In diese Richtung sind wir weitergefahren. Östlich geht es weiter nach Bukarest und zum Meer.
Das war ein Stop auf der „Tour zum schwarzen Meer“ .
Weitere Campingplätze in Rumänien:
Ausflugsziele der Tour:
- Gletschehöhle
- Burg Rosenau
- Rumäniens Stonehenge





2 Kommentare ›